Historische Baumaschinen  zum Lesen!



Sternstunden der Baumaschinen


Im aktuellen Sammelband sind über 50 spannenden Geschichten aus den letzten fünf Jahrzehnten erschienen. Darin enthalten sind zahlreiche Abbildungen und Hintergrundinformationen zu legendären internationalen Marken.

Eine fantastische Kollektion für Fans von Baumaschinen und Technikfreunden.

Einfach bestellen unter:https://sternstunden.der-bau-unternehmer.de



HATRA Baumaschinen und Schiffe


Auf über 260 Seiten und mit rund 700 bisher unveröffentlichten Abbildungen wird erstmals die beeindruckende Historie der Firma HATRA aus Lübeck-Travemünde beschrieben, die bis 1972 zu den größten Baumaschinenfabriken in Europa zählte.

Einfach bestellen unter:  https://www.podszun-verlag.de/baumaschinen/schwerlast/666/hatra-baumaschinen-und-schiffe 


Über den Autor


Ulf Böge ist von Baumaschinen begeistert. Bereits früh hat sich der studierte Betriebswirt für alle Arten von Erdbewegungsmaschinen interessiert. Dabei sind Bagger seine Spezialität. Sein Wissen erlangte er über 45 Jahre durch ständige Marktbeobachtungen und vor allen historische Aufarbeitungen zu verschiedenen Themen. Der internationale Austausch mit anderen Experten steht dabei im Mittelpunkt. Zudem ist er beruflich seit drei Jahrzehnten in der Baumaschinenbranche beschäftigt und hat mittlerweile 8 Bücher veröffentlicht.


Im Jahre 2002 erschien sein erstes Buch zum Thema: "Bagger - Die große Chronik aller deutschen Hersteller", das er zusammen mit Coautor Stefan Heintzsch geschrieben hat. Bis heute gilt diese Veröffentlichung als Standardwerk zur Geschichte der Bagger in Deutschland. Danach folgte 2004 mit "Weserhütte Bagger" ein weiteres interessantes Werk über die Geschichte dieser spannenden Maschinen. Diesmal war Rainer Volkwein Autorenpartner. Beide Bücher sind beim Podszun-Verlag in Brilon erschienen.

Dort erscheinen auch die "Baumaschinen Jahrbücher", in deren Ulf Böge seit 2004 regelmäßig zu unterschiedlichen Themen schreibt. Bis heute sind darin zahlreiche Fachbeiträge - meist detaillierte Firmenchroniken legendärer Marken - veröffentlicht worden.

Ein weiteres umfangreiches Werk entstand 2007, an dem Ulf Böge wesentlich beteiligt war: "Atlas - Siegeszug der Hydraulik". Dieses Buch war eine Auftragsarbeit, wurde nicht im offiziellen Buchhandel verkauft und ist heute daher sehr selten.

2019 erschien der 1. Band "Liebherr - Erfolgsgeschichte der Hydraulikbagger", der wieder zusammen mit Rainer Volkwein verfasst wurde. Ebenso wie auch beim 2. Band, der 2021 veröffentlicht wurde.


Für die Fachzeitung "Der BauUnternehmer" schrieb Ulf Böge 2020 den Band "Sternstunden der Baumaschinen", der über den Verlag Emminger & Partner in Berlin als Sonderedition vertrieben wird. Hier erscheint auch fortlaufend die gleichnamige Serie, für die Ulf Böge seit 2010 weit über 160 Folgen geschrieben hat. Im Fachmagazin "Bagger & Laster" beschrieb Ulf Böge bislang zahlreiche historische Baumaschinen, die im Zusammenhang mit hochwertigen Miniaturmodellen der Originale stehen. In regelmäßiger Folge erstehen hier weiterer interessante Reviews.


Ein weiteres Werk von Ulf Böge ist 2023 erschienen und befasst sich mit einer außergewöhnlichen Firma aus Norddeutschland. "HATRA - Baumaschinen und Schiffe" gibt erstmals chronologisch sowie historisch und technisch umfangreich Auskunft über die Maschinenfabrik und Schiffswerft aus Lübeck-Travemünde.


Das Sachbuch "Bagger, Raupen, Radlader - verständlich erklärt" erschien im Juni 2024 beim Podszun-Verlag. Darin beschreibt Ulf Böge die wichtigsten Erdbewegungsmaschinen in ihrer Funktion und Anwendung. Das Buch ist an Schulkinder sowie auch an Erwachsene gerichtet, die schnell, fundiert und umfassend in dieses Thema einsteigen möchten. Dabei wird das Wissen bewusst auf Augenhöhe vermittelt und unterscheidet sich dadurch von herkömmlichen Kinderbüchern.



Im November 2025 erschien von Ulf Böge die Chronik "Hanomag Baumaschinen - Die letzten Giganten" in der neuen Kompakt-Reihe vom Podszun-Verlag.